Kü 0126

Gesund, lecker, nachhaltig

 

 

Anerkannt als Bildungszeit gemäß § 11 BiZeitG. Mehr Informationen zum Thema Bildungszeit finden Sie HIER.

 

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen die Qualitätsstandards für die Kita-Verpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung umfassend kennen. Am Ende des Seminars verfügen sie über fundierte Kenntnisse zu den Lebensmittelempfehlungen und können benennen, warum diese so aufgestellt wurden. Sie können einschätzen, was das für die Verpflegungspraxis in der Kita bedeutet. Sie sind in der Lage, ihr Team darüber zu informieren und die Standards in der Praxis schrittweise umzusetzen.

Inhalte und Methoden:

Die ungefähre Einhaltung der Qualitätsstandards für die Kita-Verpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird heute von vielen Eltern und auch von Kita-Trägern selbstverständlich erwartet. Zu Recht, denn mit der Einhaltung werden Kinder optimal verpflegt. Sie erhalten alle Nährstoffe, die Kinder brauchen, um gut zu wachsen und körperlich gesund und widerstandsfähig zu sein. Außerdem ist das Thema Nachhaltige Ernährung ein Aspekt der Qualitätsstandards, der an Bedeutung gewinnt. Denn moderne Ernährung soll ressourcenschonend und fair sein innerhalb der gesamten Kette der Lebensmittelerzeugung. Das Seminar informiert alltagsnah über alle diese Aspekte. Die Teilnehmer:innen erhalten das Handwerkszeug, um die aktuelle Kita-Verpflegung zu überprüfen und diese Schritt für Schritt an die Qualitätsstandards anzunähern. Damit die Teilnehmenden das Gelernte gut im Alltag umsetzen können, wechseln sich Kurzvortrag der Dozentin und Übungen in kleineren Gruppen ab.

Bitte bringen Sie 4-Wochen-Speisepläne mit!

Zielgruppen:

  • Köche und Köchinnen (Küche / Kochen )
  • Köche und Köchinnen, Küchenkräfte, interessierte Erzieher:innen (Küche / Kochen )
  • Köche und Köchinnen und Küchenkräfte (Küche / Kochen )

 

Termin:

05.03.2026    9:00 - 16:00

 

Anmeldeschluss:

05.02.2026

Veranstaltungsort:

Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin

Teilnahmegebühren:

185,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung

 

Dozent:in:

  • Wetzel, Stephanie

    Diplom-Oecotrophologin, fortlaufend nachzertifiziert als Ernährungsberaterin VDOE durch den Berufsverband Oecotrophologie, Grundkurs Systemische Beratung, langjährige Erfahrung als Beraterin in den Lebenswelten Kita, Schule, Betrieb und Kommune mit den Schwerpunkten Gemeinschaftsverpflegung, Lösungen für herausfordernde Ernährungssituationen finden, Ernährungskommunikation.

Teilnehmer:innen:

max. 16

Ansprechpartner:in:

Monika Rüdisser
Telefon: 030 347476171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de